Fabrik für Präzisionsfedern
Fragen? Direkt anrufen +49 6106 8805 0Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-14 Uhr
Ihre Ansprechpartner

Ihre Ansprech­partner bei reiber
auf einen Blick

Kontaktieren Sie unsere Ansprechpartner direkt per E-Mail oder nutzen Sie bequem unser Kontaktformular.

Kontaktformular ausfüllen

Tim Reiber

tim.reiber@reiber.de

Geschäftsführer

Andreas Geßner

andreas.gessner@reiber.de

Handlungsbevollmächtigter
Kfm. Leitung

Oliver Schmidl

oliver.schmidl@reiber.de

Technische Leitung

Alexander Michalke

alexander.michalke@reiber.de

Auftragsabwicklung

Armin Schmidt

armin.schmidt@reiber.de

Qualitätssicherung

Fachkompetenz

Wir gestalten die Normung technischer Federn aktiv mit.

Durch unsere fachliche Mitarbeit in nationalen, europäischen und internationalen Normenausschüssen prägen wir seit vielen Jahren die Entwicklung von Standards sowie Prüfverfahren für technische Federn mit. Und tragen damit zu mehr Präzision und Innovationskraft bei.

Normung zur Qualitätssicherung technischer Federn

Als Experte in verschiedenen nationalen wie internationalen Normenausschüssen tragen wir maßgeblich mit dazu bei, dass technische Federn:

  • eine gleichbleibend hohe Qualität aufweisen
  • weltweit kompatibel sind
  • technologische Weiterentwicklungen vorantreiben

Internationale Normung:
ISO/TC 227 „Federn“

Seit vielen Jahren engagieren wir uns aktiv im Normungsgremium ISO/TC 227 „Springs“ und haben an folgenden Normen mitgewirkt:

Als Projektleiter bei:

  • ISO 22705-1 Federn - Mess- und Prüfgrößen - Teil 1: Kaltgeformte zylindrische Schraubendruckfedern

Fachliche Mitarbeit bei:

  • ISO 22705-2 Federn - Mess- und Prüfgrößen - Teil 2: Kaltgeformte zylindrische Schraubenzugfedern
  • ISO 22705-3 Federn - Mess- und Prüfgrößen - Teil 3: Kaltgeformte zylindrische Schraubenfedern
  • ISO 16249 Federn - Symbole

Teilnahme an internationalen Treffen als Experte oder Leiter der Delegation.

Europäische Normung:
CEN/TC 407 „Technische Federn“

Im europäischen Normungsgremium CEN/TC 407 wirken wir als Fachexperten an der Erstellung folgender Normen mit:

  • EN ISO 22705-1 Federn - Mess- und Prüfgrößen - Teil 1: Kaltgeformte zylindrische Schraubendruckfedern
  • EN ISO 22705-2 Federn - Mess- und Prüfgrößen - Teil 2: Kaltgeformte zylindrische Schraubenzugfedern
  • EN ISO 22705-3 Federn - Mess- und Prüfgrößen - Teil 3: Kaltgeformte zylindrische Schraubenfedern
  • DIN EN 13906-1 Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten und Stäben - Berechnung und Konstruktion - Teil 1: Druckfedern

Nationale Normung:
DIN NA 026-00-01 AA „Federn“

Auch auf deutscher Ebene bringen wir unsere Expertise im DIN-Ausschuss ein. Dazu gehören:

Mitarbeit bei der Überprüfung zahlreicher Normen wie:

  • DIN 2099-3 Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten und Stäben - Teil 3: Angaben für warmgeformte Druckfedern
  • DIN 2194 Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten und Stäben - Kaltgeformte Drehfedern (Schenkelfedern) – Gütenorm
  • DIN 2097 Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten; Gütevorschriften für kaltgeformte Zugfedern

Enge Zusammenarbeit mit dem VDFI (Verband der Deutschen Federnindustrie):

  • Leitung des Arbeitskreises „Messen und Prüfen von Federn“. Daraus entstand die VDFI-Richtlinie 6001 (Teile 1–3). Sie wiederum war Basis für DIN 2191-1 Federn – Mess- und Prüfgrößen, spätere Grundlage für ISO 22705-1.
  • Mitarbeit im Arbeitskreis Qualität
  • Mitarbeit im Arbeitskreis Patent
  • Langjährige Mitgliedschaft im Vorstand des VDFI

Forschung und Entwicklung

Neben der Normungsarbeit engagieren wir uns in der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) u.a. bei:

  • IGF 22902 Federendenschleifen
  • IGF 19693 BR Dauerfestigkeitsschaubilder
  • IGF 21607 BR Vorsetzen von Schraubendruckfedern
  • IGF 20846 Rissdetektion
  • IGF 21490 Geometrieänderung bei Belastung
  • IGF 18992 Kriech- und Relaxationsverhalten von Federdrahtstählen in Schraubenfedern
  • Weitere Informationen zur Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF).

Von ISO über CEN bis hin zu DIN: Die konsequente Mitgestaltung von Normen und Richtlinien für technische Federn spiegelt sich in unserem Selbstverständnis von „Fabrik für Präzisionsfedern“ wider. Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, nationale wie internationale Standards praxisgerecht weiterzuentwickeln. 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Produkte erfahren?

Unser Team steht Ihnen gerne für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung.

Nach oben
Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wenn Sie "Alle Cookies akzeptieren" anklicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät und der damit verbundenen Datenverarbeitung zu. Sie erleichtern uns damit, die Webseitennutzung zu analysieren, die Navigation zu verbessern, unsere Marketing- und Performanceaktivitäten zu unterstützen und damit die Webseitenerfahrung für Sie zu optimieren.

Cookies wählen - Detailinfo

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um Formulare auszufüllen oder die Sprache der Webseite einzustellen. Essentielle Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Cookie Domain Cookiename Lebensdauer
www.reiber.de wires Sitzung

Statistik-Cookies (Matomo)

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, reiber.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Cookie Domain Cookiename Lebensdauer
www.reiber.de _pk_id (Matomo) 13 Monate
www.reiber.de _pk_ses (Matomo) 30 Minuten
Ihre Einstellungen wurden gespeichert.